Wohnen, leben & investieren
in Köln-Mülheim

Vielfältig & Florierend

Bezirk 9 Mülheim in Köln - Zwischen Tradition, Wandel und urbaner Vielfalt

Der Bezirk Mülheim im Nordosten Kölns ist einer der facettenreichsten und dynamischsten Bezirke der Stadt. Mit seiner reichen Geschichte, seiner industriellen Vergangenheit und der urbanen Vielfalt hat Mülheim viel zu bieten. Vom lebendigen Stadtteil Mülheim selbst bis hin zu den ruhigeren, grüneren Stadtteilen wie Dünnwald oder Holweide – der Bezirk ist ein Spiegelbild der unterschiedlichen Lebensstile in Köln. Seine multikulturelle Bevölkerung, charmante Altbauten, lebendige Kultur und grüne Oasen machen ihn sowohl für junge Berufstätige als auch für Familien attraktiv.

Tradition und urbaner Wandel

Mülheim

Mülheim ist das pulsierende Herz des Bezirks und gleichzeitig ein Ort mit tiefer historischer Bedeutung. Einst eine eigenständige Stadt, wurde Mülheim 1914 nach Köln eingemeindet. Seine industrielle Vergangenheit ist in vielen Teilen des Stadtteils noch spürbar, besonders entlang des Rheins, wo alte Fabrikgebäude in moderne Wohnanlagen und Kulturzentren umgewandelt wurden.

Das Mülheimer Hafenviertel ist ein Symbol für den Wandel des Stadtteils. Hier entstehen neue Wohn- und Arbeitsräume, und das Viertel entwickelt sich zu einem kreativen Zentrum, das besonders Künstler und Start-ups anzieht. Das E-Werk und das Palladium, zwei der bekanntesten Veranstaltungsorte Kölns, bieten regelmäßig Konzerte und Events, die Menschen aus der ganzen Stadt anziehen.

In den engen Gassen von Mülheim, besonders rund um die Frankfurter Straße, spürt man das lebendige, multikulturelle Flair des Viertels. Kleine Geschäfte, internationale Restaurants und Cafés prägen das Bild. Die Menschen, die hier leben, sind bunt gemischt: von alteingesessenen Kölner Familien bis hin zu jungen Kreativen und Menschen mit Migrationshintergrund.

Ruhig, familiär und gut angebunden

Buchforst

Buchforst ist ein kleinerer Stadtteil im Bezirk Mülheim, der besonders durch seine ruhige Wohnatmosphäre besticht. Die Architektur des Viertels ist geprägt von den "Weißen Häusern", einer denkmalgeschützten Wohnsiedlung aus den 1920er Jahren, die für ihren modernen Baustil bekannt ist. Diese Siedlung verleiht Buchforst einen besonderen Charme und zieht Architekturliebhaber an.

Das Viertel ist vor allem bei Familien beliebt, da es zahlreiche Grünflächen und Spielplätze gibt. Zudem sorgt die gute Anbindung an die Kölner Innenstadt über die Stadtbahnlinien 3 und 4 dafür, dass Berufspendler Buchforst als Wohnort schätzen. Die Atmosphäre ist eher beschaulich, und das Zusammenleben der Nachbarschaft wird großgeschrieben.

Zwischen Geschichte und Moderne

Buchheim

Direkt neben Buchforst liegt Buchheim, ein Stadtteil, der ebenfalls eine lange Geschichte hat. Der Name Buchheim lässt sich bis ins Mittelalter zurückverfolgen, und noch heute gibt es im Viertel einige historische Gebäude, die von dieser Vergangenheit zeugen. Besonders der Buchheimer Hof, ein ehemaliger Gutshof, ist ein architektonisches Highlight.

Buchheim ist ein Wohnviertel, das eine Mischung aus Altbauten und modernen Wohnanlagen bietet. Hier leben vor allem Familien, die die Nähe zur Natur und die gute Infrastruktur schätzen. Der Höhenpark Buchheim ist eine beliebte Grünfläche, die viele Möglichkeiten für Freizeitaktivitäten bietet. Zudem sorgt die Nähe zur Kalker Hauptstraße dafür, dass die Bewohner eine gute Auswahl an Einkaufsmöglichkeiten haben.

Ein grüner Stadtteil am Stadtrand

Dellbrück

Dellbrück ist ein Stadtteil, der durch seine grüne und ruhige Lage am östlichen Rand Kölns besticht. Besonders der Thielenbruch, ein großes Wald- und Naturschutzgebiet, macht Dellbrück zu einem idealen Wohnort für Naturfreunde. Wanderwege, Spazierpfade und das Wildgehege Dünnwald bieten zahlreiche Freizeitmöglichkeiten und machen Dellbrück zu einem beliebten Ziel für Familien und Senioren.

Das Viertel ist durch seine Einfamilienhäuser und gepflegten Gärten geprägt, was ihm eine fast dörfliche Atmosphäre verleiht. Trotz der Ruhe und Abgeschiedenheit ist Dellbrück gut an das städtische Verkehrsnetz angebunden, und die S-Bahn bringt die Bewohner in kurzer Zeit ins Zentrum von Köln.

Natur pur und historische Sehenswürdigkeiten

Dünnwald

Dünnwald ist ein weiterer grüner Stadtteil im Bezirk Mülheim, der vor allem durch seine Nähe zum Dünnwalder Wald besticht. Das Waldgebiet ist ein wahres Naturparadies und bietet nicht nur viele Wanderwege, sondern auch einen Wildpark und das beliebte Waldbad Dünnwald, ein Naturfreibad. Dünnwald ist besonders bei Familien beliebt, die die ruhige und naturnahe Umgebung schätzen.

Historisch interessant ist die Dünnwalder Abtei, ein altes Kloster, das einen wichtigen Teil der Geschichte des Stadtteils darstellt. Dünnwald hat eine starke Gemeinschaft und eine dörfliche Struktur, was sich in vielen lokalen Festen und Veranstaltungen zeigt.

Industrie und dörfliche Idylle

Flittard

Flittard ist ein Stadtteil, der von seiner Nähe zur Bayer AG geprägt ist. Der Chemiekonzern hat hier einen großen Standort, der vielen Menschen in der Region Arbeit bietet. Gleichzeitig hat sich Flittard aber auch einen dörflichen Charakter bewahrt. Besonders das alte Dorfzentrum rund um die St. Hubertus-Kirche ist einen Besuch wert.

Flittard bietet seinen Bewohnern eine ruhige Wohnlage mit vielen Grünflächen. Die Flittarder Rheinaue, ein Naturschutzgebiet am Rhein, lädt zu Spaziergängen und Radtouren ein und ist ein beliebter Ort für Erholung. Trotz der Nähe zur Industrie hat Flittard eine gute Luftqualität und bietet eine hohe Lebensqualität.

Wohnidylle am Waldrand

Höhenhaus

Höhenhaus ist ein typisches Wohnviertel, das durch seine ruhigen Straßen und seine Nähe zum Grünen besticht. Besonders der Höhenfelder See, ein kleiner See mit angrenzendem Waldgebiet, bietet den Bewohnern viele Möglichkeiten zur Naherholung. Hier leben vor allem Familien und ältere Menschen, die die ruhige, fast ländliche Atmosphäre schätzen.

Die Bebauung in Höhenhaus besteht hauptsächlich aus Einfamilienhäusern und kleinen Wohnanlagen. Der Stadtteil bietet eine gute Anbindung an das Verkehrsnetz, und auch die Einkaufsmöglichkeiten sind vielfältig.

Eine Mischung aus Stadt und Natur

Holweide

Holweide ist ein weiterer grüner Stadtteil im Bezirk Mülheim. Besonders der Holweider Wald und der angrenzende Höhenfelder See machen den Stadtteil zu einem attraktiven Wohnort für Naturliebhaber. Holweide ist aber auch ein gut angebundenes Viertel: Die Straßenbahnlinie 13 bringt die Bewohner schnell in die Innenstadt, und die Autobahn A3 ist ebenfalls nicht weit entfernt.

In Holweide gibt es viele Einfamilienhäuser, aber auch einige größere Wohnsiedlungen. Die Bevölkerung ist bunt gemischt: von jungen Familien bis hin zu Senioren, die die ruhige Atmosphäre und die gute Infrastruktur schätzen. Das Krankenhaus Holweide ist ein weiterer wichtiger Anlaufpunkt im Stadtteil und eines der größten Krankenhäuser in Köln.

Am Rheinufer und mit viel Grün

Stammheim

Stammheim ist bekannt für seine Lage direkt am Rhein und den wunderschönen Stammheimer Schlosspark, der zu den schönsten Parks in Köln zählt. Der Park bietet nicht nur eine tolle Aussicht auf den Rhein, sondern ist auch für seine Skulpturensammlung bekannt. Hier kann man wunderbar spazieren gehen und die Natur genießen.

Der Stadtteil selbst hat eine ruhige Wohnstruktur und ist geprägt von Einfamilienhäusern und kleineren Mehrfamilienhäusern. Die Nähe zum Rhein und die vielen Grünflächen machen Stammheim besonders attraktiv für Familien und ältere Menschen. Auch die Stammheimer Kirche St. Mariä Geburt ist ein historisches Highlight, das den Charme des Stadtteils unterstreicht.

Was ist Ihre Immobilie in Köln-Mülheim wert?
Jetzt online kostenlos & unverbindlich ermitteln

Jederzeit für Sie da

Nehmen Sie Kontakt mit uns auf

Immobilienbewertung

Montag-Freitag: 09-18 Uhr

Info@philipp-weiss-immobilien.de

+49 160 97550000



    Wir rufen Sie zurück

    Oder Buchen Sie einfach online einen Termin

    Nach oben scrollen