Wohnen, leben & investieren
in Köln-Rodenkirchen

Angesagt & Rhein nah

Der Bezirk 2 Rodenkirchen in Köln - Eine grüne Oase am Rhein

Der Bezirk 2 Rodenkirchen im Kölner Süden gilt als einer der attraktivsten und facettenreichsten Stadtteile der Rheinmetropole. Mit seinen weitläufigen Grünflächen, dem malerischen Rheinufer und seiner Mischung aus ländlichem Charme und städtischer Infrastruktur zieht Rodenkirchen nicht nur Familien, sondern auch Berufstätige und Naturfreunde an. Der Bezirk besteht aus insgesamt 13 Stadtteilen: Bayenthal, Godorf, Hahnwald, Immendorf, Marienburg, Meschenich, Raderberg, Raderthal, Rodenkirchen, Sürth, Rondorf, Weiß und Zollstock. Jeder dieser Stadtteile hat seine eigene Persönlichkeit und bietet eine Vielzahl an Besonderheiten, historischen Sehenswürdigkeiten und einem einzigartigen Wohngefühl.

Namensgeber und grünes Herz

Rodenkirchen

Rodenkirchen, der namensgebende Stadtteil des Bezirks, ist bekannt für seine idyllische Lage direkt am Rhein. Das Rheinufer bietet Spaziergängern, Radfahrern und Naturliebhabern eine malerische Kulisse. Besonders beliebt ist die Rodenkirchener Riviera, ein langer Sandstrand am Rhein, der im Sommer zahlreiche Kölner zum Entspannen und Sonnenbaden anzieht. Die Restaurants und Cafés entlang des Ufers laden zu gemütlichen Stunden mit Blick auf den Fluss ein.

Der Stadtteil hat sich trotz seiner Nähe zur Innenstadt seinen dörflichen Charme bewahrt. Historisch war Rodenkirchen ein kleines Fischerdorf, das im 19. Jahrhundert nach Köln eingemeindet wurde. Heute leben hier vor allem Familien und wohlhabende Kölner, die die Kombination aus urbaner Anbindung und naturnahem Wohnen schätzen. Besonders die Villengebiete und die großzügigen Einfamilienhäuser in Rheinnähe machen Rodenkirchen zu einem gefragten Wohnort.

Exklusives Villenviertel

Marienburg

Marienburg ist eines der exklusivsten Wohnviertel Kölns. Der Stadtteil ist geprägt von imposanten Villen, großzügigen Gärten und einem ruhigen, gehobenen Ambiente. Die Straßen sind von alten Bäumen gesäumt, und die Anwesen der wohlhabenden Kölner Elite verleihen dem Stadtteil ein einzigartiges Flair. Marienburg war bereits im frühen 20. Jahrhundert ein bevorzugter Wohnort der Kölner Oberschicht und hat sich diesen Status bis heute bewahrt.

Der Golfclub Marienburg und der Forstbotanische Garten bieten den Bewohnern eine hohe Lebensqualität und Möglichkeiten zur Erholung. Marienburg ist besonders für diejenigen attraktiv, die Wert auf Exklusivität, Ruhe und viel Grün legen. Familien mit Kindern und gut situierte Berufstätige gehören zur typischen Bewohnerschaft dieses Stadtteils.

Urbanes Wohnen im Wandel

Bayenthal

Bayenthal ist ein Stadtteil, der direkt an die Kölner Südstadt grenzt und eine Mischung aus urbanem Leben und ruhigen Wohnstraßen bietet. In den letzten Jahren hat Bayenthal einen Wandel erlebt, da immer mehr Neubauprojekte und modernisierte Altbauten das Stadtbild prägen. Besonders die Nähe zum Rhein und zum Kölner Zentrum macht den Stadtteil für Berufstätige und junge Familien attraktiv.

Historisch war Bayenthal ein Arbeiterviertel, doch die Nähe zu den gehobenen Vierteln Marienburg und Rodenkirchen hat den Stadtteil stark aufgewertet. Heute findet man hier eine bunte Mischung aus alteingesessenen Bewohnern, jungen Familien und Pendlern, die die gute Anbindung an die Innenstadt zu schätzen wissen.

Bodenständig und familienfreundlich

Zollstock

Zollstock ist ein traditionelles Wohnviertel, das durch seinen bodenständigen Charakter und seine gute Infrastruktur besticht. Der Stadtteil bietet zahlreiche Grünflächen, wie den Volkspark, der besonders bei Familien beliebt ist. Die Bebauung besteht hauptsächlich aus Mehrfamilienhäusern und Einfamilienhäusern, was den Stadtteil sowohl für junge Familien als auch für Senioren attraktiv macht.

Zollstock hat eine lange Geschichte als Wohngebiet für Arbeiter und Handwerker. Diese Bodenständigkeit spiegelt sich noch heute in der Bevölkerung wider. Der Stadtteil ist besonders bei Menschen beliebt, die ein ruhiges und familienfreundliches Umfeld suchen, aber dennoch nicht weit vom Stadtzentrum entfernt wohnen möchten.

Historie und Moderne

Raderberg & Raderthal

Die Stadtteile Raderberg und Raderthal liegen zwischen Zollstock und Bayenthal und bieten eine interessante Mischung aus Tradition und Moderne. Raderberg war einst ein Gewerbegebiet, hat sich jedoch in den letzten Jahren durch verschiedene Neubauprojekte zu einem beliebten Wohnviertel entwickelt. Besonders junge Familien und Berufstätige zieht es in die modernen Wohnanlagen und gut renovierten Altbauten.

Raderthal ist durch seine Nähe zur Luftwaffenkaserne Wahn und das Rautenstrauch-Joest-Museum bekannt. Hier findet man ruhige Wohnstraßen und viele Grünflächen, die das Leben in diesem Viertel besonders angenehm machen.

Gewerbe und Wohngebiet

Godorf

Godorf ist vor allem durch seinen Industriehafen und die ansässigen Chemieunternehmen bekannt. Doch abseits der industriellen Anlagen findet man in Godorf auch ruhige Wohngegenden, die besonders bei Familien und Pendlern beliebt sind. Der Stadtteil liegt verkehrsgünstig an der Autobahn A555, was ihn für Berufspendler interessant macht.

Historisch war Godorf ein kleines Dorf, das durch den Ausbau des Hafens und der Industrieanlagen stark gewachsen ist. Heute findet man hier eine Mischung aus Industrie, Gewerbe und Wohnvierteln.

Ländliches Flair am Stadtrand

Immendorf

Immendorf ist ein kleines, eher ländlich geprägtes Viertel am südlichen Stadtrand von Köln. Hier dominieren Einfamilienhäuser und kleinere Siedlungen das Bild. Der Stadtteil ist besonders bei Familien beliebt, die die Ruhe und den dörflichen Charakter schätzen, aber dennoch von der Nähe zur Stadt profitieren möchten.

Immendorf hat sich seinen ländlichen Charme bewahrt, obwohl es zu Köln gehört. Es bietet viel Natur und Erholungsraum, was es zu einem idealen Wohnort für Menschen macht, die die Nähe zur Natur suchen.

Im Wandel begriffen

Meschenich

Meschenich ist ein Stadtteil, der im Laufe der Zeit viel Veränderung erlebt hat. Bekannt für die Hochhaussiedlung Chorweiler Süd, kämpft Meschenich seit Jahren mit sozialen Herausforderungen. Dennoch gibt es Bestrebungen, den Stadtteil durch Neubauprojekte und soziale Initiativen aufzuwerten. Besonders die ländlichen Bereiche um Meschenich herum bieten viel Potenzial für eine positive Entwicklung.

Die Bewohner von Meschenich sind eine Mischung aus alteingesessenen Familien und Menschen mit Migrationshintergrund, die hier eine Heimat gefunden haben.

Historischer Charme am Rhein

Sürth

Sürth ist ein idyllischer Stadtteil direkt am Rhein, der besonders für seinen historischen Ortskern bekannt ist. Die alten Fachwerkhäuser und die Nähe zum Fluss verleihen dem Viertel einen charmanten, fast dörflichen Charakter. Sürth ist besonders bei Familien und älteren Menschen beliebt, die die Ruhe und das naturnahe Wohnen schätzen.

Der Rheinuferweg lädt zu Spaziergängen und Fahrradtouren ein, während die traditionellen Gaststätten am Rhein einen Blick in die kulinarische Kultur des Stadtteils bieten. Historisch war Sürth ein Fischerdorf, und dieser Charakter ist auch heute noch in vielen Teilen des Stadtteils zu spüren.

Villenviertel der Wohlhabenden

Hahnwald

Hahnwald ist eines der exklusivsten und teuersten Wohngebiete Kölns. Hier reiht sich eine Luxusvilla an die nächste, eingebettet in große, gepflegte Gärten. Hahnwald ist besonders für Prominente und wohlhabende Geschäftsleute attraktiv, die die Ruhe und Abgeschiedenheit des Stadtteils zu schätzen wissen.

Der Stadtteil ist geprägt von seiner dichten Bebauung mit Villen und bietet kaum öffentliche Einrichtungen, da die Bewohner ihre Privatsphäre bevorzugen. Die Straßen sind weitläufig und von viel Grün umgeben, was dem Viertel eine fast parkähnliche Atmosphäre verleiht.

Ländliche Rückzugsorte

Rondorf & Weiß

Rondorf und Weiß sind zwei Stadtteile, die sich ihren ländlichen Charakter bewahrt haben. Beide Viertel sind ideal für Familien, die im Grünen wohnen und dennoch schnell in der Stadt sein möchten. Besonders Weiß, direkt am Rhein gelegen, bietet eine idyllische Wohnlage, die von alten Bauernhöfen und modernen Einfamilienhäusern geprägt ist.

Rondorf ist durch neue Wohnsiedlungen und eine gute Anbindung an die Innenstadt ein attraktiver Wohnort für junge Familien geworden. Hier gibt es viele Kindergärten und Schulen, was den Stadtteil besonders familienfreundlich macht.

Was ist Ihre Immobilie in Köln-Rodenkirchen wert?
Jetzt online kostenlos & unverbindlich ermitteln

Jederzeit für Sie da

Nehmen Sie Kontakt mit uns auf

Immobilienbewertung

Montag-Freitag: 09-18 Uhr

Info@philipp-weiss-immobilien.de

+49 160 97550000



    Wir rufen Sie zurück

    Oder Buchen Sie einfach online einen Termin

    Nach oben scrollen